Direkt zum Inhalt

Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz

Revue de la protection des mineurs et des adultes
Rivista della protezione dei minori e degli adulti

Die ZKE, die einzige schweizerische Fachzeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, informiert interdisziplinär abgestützt über die Rechtspraxis des Kindes- und Erwachsenenschutzes. Diese richtet sich an Personen, die mit sozialjuristischen Hilfeleistungen betraut sind. Zu aktuellen Fragestellungen aus der Praxis liefert die ZKE lösungsorientierte Aufsätze aus dem Ehe-, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Die wichtigsten Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts und kantonaler Instanzen verhelfen, kontinuierlich à jour zu bleiben. Zur schnellen Orientierung werden Zusammenfassungen aller öffentlich zugänglichen Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts und des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte geboten. Ausgewiesene Expertinnen und Experten und die Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES) als Herausgeberin stellen die hohe Qualität der Inhalte sicher. Die ZKE dient als offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Berufsbeiständinnen und Berufsbeistände (SVBB).

Bleiben Sie mit der ZKE laufend informiert

Abhandlungen
Tiefgehende, fachlich fundierte Beiträge zu juristischen, sozialen und psychologischen Fragestellungen im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes. Diese Rubrik bietet praxisorientierte Analysen sowie konkrete Lösungsansätze für Fachpersonen und Interessierte.

Übersicht zur Rechtsprechung
In jeder Ausgabe werden für Sie aktuelle Urteile des Bundesgerichts sowie kantonaler Instanzen zusammengefasst und kommentiert.

Aus der Praxis
Erfahrungsberichte und fundierte Fallanalysen aus dem Berufsalltag von Fachpersonen in Sozialarbeit, Justiz und Behörden. Diese Rubrik beleuchtet konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis des Kindes- und Erwachsenenschutzes.
 

Ihre Vorteile im Überblick

  • Interdisziplinäre Information
  • Lösungsorientierte Aufsätze aus dem Ehe-, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
  • Aktuellste Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts und kantonaler Instanzen
  • Prägnante Zusammenfassungen zur schnellen Orientierung

Profitieren Sie von exklusiven Inhalten und aktuellen Informationen.

Probeabo

Probeabo der ZKE
SD-Zeitschriften

ZKE auf Schulthess Digital

Im Print-Abonnement haben Sie automatisch einen Zugang zur Digitalausgabe Ihrer Zeitschrift inkludiert. Lesen Sie diese 6-mal jährlich noch vor dem regulären Erscheinungstermin des gedruckten Heftes. Recherchieren Sie komfortabel mithilfe einer ausgefeilten Suchtechnologie und sparen Sie wertvolle Zeit beim Finden aktueller und zurückliegender ZKE-Beiträge. Ihre abonnierte Zeitschrift wird Ihnen neben weiteren Publikationen in Ihrer persönlichen Handbibliothek bereitgestellt, damit Sie Ihre Werke für die tägliche Arbeit jederzeit griffbereit haben.

SD-Datenbank

ZKE – Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz

Herausgeber / Redaktion

KOKES – Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz
COPMA – Conférence en matière de protection des mineurs et des adultes
COPMA – Conferenza per la protezione dei minori e degli adulti

Claudio Domenig

Prof. Dr. Claudio Domenig

Der promovierte Jurist Claudio Domenig studierte an den Universitäten Bern und Granada (Spanien) sowie an der Simon Fraser University in Vancouver (Kanada). In seiner beruflichen Praxis arbeitete Claudio Domenig stets an der Nahtstelle von Recht und Sozialer Arbeit. Während 5 Jahren war er bei der Jugendanwaltschaft Basel-Landschaft tätig. Von 2013 bis 2020 arbeitete Claudio Domenig bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Mittelland Süd (BE), wo er zunächst als Leiter des Sozialjuristischen Dienstes und sodann als Behördenmitglied und als deren Vizepräsident den Aufbau der neuen Behörde und die Praxis des revidierten Rechts mitgestaltete.

Seit 2020 ist Claudio Domenig an der Berner Fachhochschule (BFH) am Departement Soziale Arbeit tätig, wo er sich als Dozent für Kindes- und Erwachsenenschutz, als Co-Abteilungsleiter und als Co-Leiter Weiterbildung engagiert. Per 2024 wählte der KOKES-Vorstand Claudio Domenig als deutschsprachigen Redaktor der ZKE. Als solcher ist er auch Mitglied des KOKES-Arbeitsausschusses. Durch seinen Erfahrungshintergrund steht Claudio Domenig für die Verbindung von Praxis und Wissenschaft. Mit seinen Weiterbildungen in Mediation und Public Management vertritt er auch die Interdisziplinarität als wesentliches Element der ZKE.

Dr en droit Clémence Gay

Dr en droit Clémence Gay

Clémence Gay, Dr. iur., hat ihr Studium an den Universitäten Lausanne und Zürich absolviert. Während ihrer Doktorarbeit über das Kindesrecht arbeitete sie fünf Jahre lang als diplomierte Assistentin am Lehrstuhl für Zivilrecht der Universität Lausanne. Gleichzeitig war sie auch als Gerichtsschreiberin beim Friedensgericht des Bezirks Riviera - Pays-d'Enhaut, eine der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden des Kantons Waadt, tätig. Seit 2022 beteiligt sie sich als Referentin im Rahmen des CAS in Kinder- und Jugendschutz an der Haute école de travail social et de la santé Lausanne. Derzeit absolviert sie in Lausanne ihr Anwaltspraktikum zur Erlangung des Anwaltspatents.

Redaktionsmanagement

Prof. Dr. Claudio Domenig (deutschsprachiger Redaktor, Gesamtkoordination)
Clémence Gay, Docteure en droit (rédactrice francophone)

Anfragen und Manuskripte an die Redaktion: redaktion@zke-online.ch  oder edaction@rma-online.ch 

Autoren

Wir laden Sie ein, in der ZKE zu publizieren und am Diskurs teilzunehmen. Gerne nimmt unsere Redaktion Ihre Hinweise und Manuskripte entgegen, prüft diese und nimmt mit Ihnen Kontakt auf.

Anfragen und Manuskripte an die Redaktion: redaktion@zke-online.ch oder redaction@rma-online.ch
Ansprechpersonen: Prof. Dr. Claudio Domenig (deutschsprachiger Redaktor, Gesamtkoordination) und Clémence Gay, Docteure en droit (rédactrice francophone)

 

Weitere Informationen und Vorlagen

Hier finden Sie hilfreiche Materialien rund um die Publikation Ihres Fachartikels.

Zum Download stellen wir Ihnen die folgenden Dateien zur Verfügung:

Leitfaden Korrekturen (PDF)
ZKE-Dokumentvorlage (Word)

 

Schulthess Juristische Medien AG
www.sjm.ch

Impressum

Herausgeberin

KOKES – Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz
COPMA – Conférence en matière de protection des mineurs et des adultes
COPMA – Conferenza per la protezione dei minori e degli adulti

Offizielles Organ des Schweizerischen Verbandes der Berufsbeistandspersonen (SVBB)
Organe officiel de l’Association suisse des curatrices et curateurs professionnels (ASCP)
Pubblicazione ufficiale dell’Associazione svizzera delle curatrici e dei curatori professionali (ASCP)

Redaktion

Prof. Dr. Claudio Domenig, Dozent und Co-Abteilungsleiter Berner Fachhochschule BFH, Departement Soziale Arbeit, deutschsprachiger Redaktor und Gesamtkoordination, redaktion@zke-online.ch; Clémence Gay, Docteure en droit, rédactrice francophone, redaction@rma-online.ch

 

Verlag

Schulthess Juristische Medien AG
Zwingliplatz 2, Postfach 2218, CH-8021 Zürich
Tel.: +41 44 200 29 29, Fax: +41 44 200 29 28
www.schulthess.com, service@schulthess.com

Sitz der Gesellschaft: Zürich
Geschäftsführender Verleger: Firas Kharrat
Handelsregister des Kantons Zürich
Handelsregister-Nr.: CH-020.3.923.257-4
MWST.-Nr.: CHE-105.833.315 MWST

Produktmanagement: Nina Fois 
Digitale Medien: Marcel Häfner 
Marketing und Vertrieb: Dr. Klaus Hildebrand

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Der Urheberrechtsschutz gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und ihre Leitsätze, da sie vom Autor oder vom Redaktor beziehungsweise vom Verlag erarbeitet oder redigiert worden sind. Ausserhalb der engen gesetzlichen Schranken des Urheberrechts darf kein Teil dieser Zeitschrift ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet oder öffentlich wiedergegeben oder zugänglich gemacht, auf Datenträgern gespeichert, in Datenbanken aufgenommen oder in anderer Weise elektronisch vervielfältigt, verbreitet oder verwertet werden.

Informationen zur Produktsicherheit:
www.schulthess.com/produktsicherheit

Erscheinungsweise

Die ZKE erscheint 6-mal jährlich

Zitierweise 

ZKE-RMA 03/2025 | 150

ISSN

ISSN 1664–2007 (Print) | ISSN 2504-0677  (Digital)

Service

Kontakt Kundenservice

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. 
Schulthess Juristische Medien AG 
Zwingliplatz 2, Postfach 2218, CH-8021 Zürich
 
Tel.: +41 44 200 29 29 
Fax: +41 44 200 29 18 
service@schulthess.com 
www.schulthess.com

 

Kontakt Produktmanagement

Nina Fois – nina.fois@schulthess.com

 

Bindeaufträge

Der gebündelten Hefte werden voraussichtlich im 3. Quartal ausgeliefert. Fehlende und defekte Hefte werden automatisch ergänzt und zum Einzelheftpreis verrechnet.

Für Bindeaufträge senden Sie bitte alle Hefte an:
Schulthess Juristische Medien AG
Bindeaktion
Zwingliplatz 2
8001 Zürich

 

Service SJM

 

Mediadaten

Die ZKE ist die unverzichtbare Informationsquelle für Fragen rund um Kindes- und Erwachsenenschutz. Alle zwei Monate informiert die ZKE interessierte Berufsgruppen in Verwaltung, Justiz und privaten Organisationen, die mit sozial-juristischen Hilfeleistungen konfrontiert sind, und andererseits an Ausbildungsstätten und Wissenschaftskreise in den Bereichen Recht, Sozialarbeit, Psychologie und Pädagogik.

Möchten Sie in der Zeitschrift Werbung schalten, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Angebote und Preise sind umfassend in den Mediadaten dokumentiert.

MEDIADATEN >>

 

Kontakt Fachmedien - Zürichsee Werbe AG

Herr Marc Schättin
Tiefenaustrasse 2, CH-8640 Rapperswil
Tel.: +41 44 928 56 17
Fax: +41 44 928 56 00
marc.schaettin@fachmedien.ch
www.fachmedien.ch

Newsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden informiert und melden Sie sich jetzt für den ZKE-Newsletter an!

Newsletter

newsletter