Direkt zum Inhalt

Zeitschrift für kantonale Rechtsprechung

Die Zeitschrift für kantonale Rechtsprechung (CAN) unterbreitet ihrer Leserschaft jährlich rund hundert sorgfältig ausgewählte und verständlich zusammengefasste Entscheide kantonaler Gerichte der Deutschschweiz. Den Schwerpunkt bilden Entscheide, die zivil- und strafprozessuale Fragen behandeln, daneben werden aber auch wichtige Entscheide aus ZGB, OR, SchKG und StGB abgedruckt. Die Urteile werden in verständlicher Form zusammengefasst, mit prägnanten Regesten versehen und thematisch strukturiert, um eine effiziente Orientierung sowie den systematischen Vergleich zwischen den Kantonen zu ermöglichen.

Bleiben Sie mit der CAN laufend informiert

Schnelle Orientierung
Die Entscheide sind mit Regesten versehen, kompakt zusammengefasst und thematisch gegliedert. Dies ermöglicht eine rasche Erfassung der wesentlichen Inhalte und einen einfachen Vergleich der Rechtsprechung einzelner Kantone.

Praxisrelevanz
Nützliche Anmerkungen zu einzelnen Entscheiden bieten der Praxis einen entscheidenden Mehrwert und ermöglichen es, die Auswirkungen auf die Praxis besser einzuordnen. Die CAN wird somit zu einem wertvollen Arbeitsinstrument für Gerichte, Anwaltskanzleien und weitere juristisch Fachkreisen.

Zuverlässige Qualität 
Die CAN bietet eine verlässliche und ausgewogene Auswahl kantonaler Rechtsprechung auf hohem fachlichem Niveau. Rund 20 Obergerichte aus der Deutschschweiz stellen die Entscheide zusammen und sichern deren Relevanz und hohe Qualität.
 

Ihre Vorteile im Überblick

  • Systematischer Überblick über ausgewählte kantonale Urteile aus der Deutschschweiz
  • Kompakte Zusammenfassungen mit prägnanten Regesten
  • Thematische Gliederung zur schnellen Orientierung und gezielten Recherche
  • Vergleichbarkeit zwischen den Kantonen durch einheitliche Darstellung
  • Fokus auf praxisrelevante Rechtsgebieten

Profitieren Sie von exklusiven Inhalten und aktuellen Informationen.

Probeabo

Kostenfreies Probeabo
SD-Zeitschriften

CAN auf Schulthess Digital

Im Print-Abonnement haben Sie automatisch einen Zugang zur Digitalausgabe Ihrer Zeitschrift inkludiert. Lesen Sie diese noch vor dem regulären Erscheinungstermin des gedruckten Heftes. Recherchieren Sie komfortabel mithilfe einer ausgefeilten Suchtechnologie und sparen Sie wertvolle Zeit beim Finden aktueller und zurückliegender CAN-Beiträge. Ihre abonnierte Zeitschrift wird Ihnen neben weiteren Publikationen in Ihrer persönlichen Handbibliothek bereitgestellt, damit Sie Ihre Werke für die tägliche Arbeit jederzeit griffbereit haben.

SD-Datenbank

CAN – Zeitschrift für kantonale Rechtsprechung

Herausgeber / Redaktion

 

Dr. iur. Annette Dolge, LL.M. (Leitung)

Dr. iur. Annette Dolge, LL.M. (Leitung)

Rechtsanwältin, Obergerichtspräsidentin des Kantons Schaffhausen, Lehrbeauftragte an der Universität Bern, Autorin verschiedener Publikationen, insb. zum Zivilprozessrecht, SchKG, Straf- und Strafprozessrecht.

Em. Prof. Dr. iur. Karl Spühler (Leitung)

Em. Prof. Dr. iur. Karl Spühler (Leitung)

Rechtsanwalt, alt Bundesrichter, Autor von ZPO-Kommentaren und ZPO- und SchKG-Lehrbüchern.

Dr. iur. Jann Six

Rechtsanwalt, Oberrichter am Obergericht des Kantons Aargau.

Lic. iur. Irene Kobler-Bryner

Rechtsanwältin, Leitende Gerichtsschreiberin des Kantonsgerichts Appenzell Innerrhoden.

Lic. iur. Rageth Clavadetscher

Advokat, Leitender Gerichtsschreiber am Kantonsgericht Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht, und Aktuar der Aufsichtsbehörde Schuldbetreibung und Konkurs Basel-Landschaft.

Lic. iur. Barbara Noser Dussy

Advokatin, erste Gerichtsschreiberin am Appellationsgericht Basel-Stadt und juristische Sekretärin des Gerichtsrats Basel-Stadt.

Dr. iur. Jean-Luc Niklaus

Rechtsanwalt, Oberrichter am Obergericht des Kantons Bern, Präsident der Zivilabteilung.

Dr. iur. Petra Hauser

Rechtsanwältin, Obergerichtspräsidentin des Kantons Glarus.

Seraina Casutt, Mlaw

Rechtsanwältin, Gerichtsschreiberin am Obergericht von Graubünden.

Lic. iur. Flavia Hüppin

Generalsekretärin Stv. Kommunikation Kantonsgericht Luzern.

Dr. iur. Stefan Keller

1. Kantonsgerichtspräsident Obwalden.

Prof. Dr. iur. Reto Heizmann

Kantonsgerichtspräsident Schwyz, Titularprofessor und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich, Autor verschiedener Publikationen, insbesondere zum Wettbewerbsrecht.

Heinz Schaller

Fürsprecher und Notar, Leitender Gerichtsschreiber der Zivilkammer des Obergerichts des Kantons Solothurn.

Prof. Dr. iur. Martin Kaufmann

Rechtsanwalt, Kantonsrichter am Kantonsgericht St. Gallen, Honorarprofessor für Zivilverfahrensrecht an der Universität St. Gallen.

Serena Simmen, Mlaw

Rechtsanwältin, Obergerichtsschreiberin am Obergericht des Kantons Uri.

Lic. iur. Cyrill Schwegler

Gerichtsschreiber am Obergericht des Kantons Zug.

Redaktionsmanagement

Anfragen und Manuskripte an die Redaktion: redaktion@can-online.ch

Korrespondentinnen und Korrespondenten

Lic. Iur. Giuseppe Di Marco

Advokat, Gerichtsschreiber am Kantonsgericht Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht.

Andrea Parli, Mlaw

Rechtsanwalt, Gerichtsschreiber in der Strafabteilung des Obergerichts des Kantons Bern.

Lic. iur. Andreas Günther

Rechtsanwalt, Leitender Gerichtsschreiber der Zivilabteilung des Obergerichts des Kantons Bern.

Lic. iur. Erich Hug

Leitender Gerichtsschreiber des Obergerichts des Kantons Glarus.
 

 

Lic. rer. publ. Stefan Schmid

Informationsbeauftragter der Bündner Gerichte.

Lic. iur. Pascal Haussener

Rechtsanwalt und Notar, Leitender Gerichtsschreiber der Strafkammer und Obergerichtsschreiber-Stv. des Obergerichts des Kantons Solothurn, Gerichtsverwalter-Stv. des Kantons Solothurn.

Roman Eggenberger

Rechtsanwalt, M.A. HSG in Law, Stellvertretender Generalsekretär des Kantonsgerichts St. Gallen.

Lic. iur. Mathis Bösch

Gerichtsschreiber am Kantonsgericht Schwyz.

Autoren

Wir laden Sie ein, in der CAN zu publizieren und am Diskurs teilzunehmen. Gerne nimmt unsere Redaktion Ihre Hinweise und Manuskripte entgegen, prüft diese und nimmt mit Ihnen Kontakt auf.

Anfragen und Manuskripte an die Redaktion: redaktion@can-online.ch

Weitere Informationen und Vorlagen

Hier finden Sie hilfreiche Materialien rund um die Publikation Ihres Fachartikels.

Zum Download stellen wir Ihnen die folgenden Dateien zur Verfügung:

Leitfaden Korrekturen (PDF)

 

Schulthess Juristische Medien AG
www.sjm.ch

Bücherregal mit einer Zeitschrift

Impressum

Herausgeberin

Annette Dolge, Dr. iur., LL.M., Obergerichtspräsidentin, Schaffhausen

 

Redaktion

Leitung: Annette Dolge, Dr. iur., LL.M., Obergerichtspräsidentin (SH), Karl Spühler, Prof. Dr. iur., ehem. Bundesrichter (ZH).

Mitglieder: Jann Six, Dr. iur., Oberrichter (AG), Irene Kobler-Bryner, lic. iur., Gerichtsschreiberin (AI), Rageth Clavadetscher, lic. iur., Leitender Gerichtsschreiber (BL), Barbara Noser Dussy, lic. iur., Erste Gerichtsschreiberin (BS), Jean-Luc Niklaus, Dr. iur., Oberrichter (BE), Petra Hauser, Dr. iur., Obergerichtspräsidentin (GL), Seraina Casutt, MLaw, Gerichtsschreiberin (GR), Christian Renggli, MLaw, Informationsbeauftragter (LU), Stefan Keller, Dr. iur., Kantonsgerichtspräsident (OW), Reto Heizmann, Prof. Dr. iur., Kantonsgerichtspräsident (SZ), Heinz Schaller, lic. iur., Leitender Gerichtsschreiber (SO), Martin Kaufmann, Prof. Dr. iur., Kantonsgerichtsvizepräsident (SG), Serena Simmen, MLaw, Gerichtsschreiberin (UR), Cyrill Schwegler, lic. iur., Gerichtsschreiber (ZG)

 

Korrespondentinnen und Korrespondenten

Guiseppe Di Marco, lic. iur., Gerichtsschreiber (BL), Andrea Lüthi, MLaw, Gerichtsschreiber (BE), Andreas Günther, lic. iur., Leitender Gerichtsschreiber Zivil (BE), Erich Hug, lic. iur., Leitender Gerichtsschreiber (GL), Stefan Schmid, lic. rer. pol. HSG, Informationsbeauftragter (GR), Pascal Haussener, lic. iur., Leitender Gerichtsschreiber (SO), Roman Eggenberger, M.A. HSG in Law, Rechtsanwalt, stv. Generalsekretär (SG), Mathis Bösch, lic. iur., Gerichtsschreiber (SZ)

 

Verlag

Schulthess Juristische Medien AG
Zwingliplatz 2, Postfach 2218, CH-8021 Zürich
Tel.: +41 44 200 29 29, Fax: +41 44 200 29 28
www.schulthess.com, service@schulthess.com

Sitz der Gesellschaft: Zürich
Geschäftsführender Verleger: Firas Kharrat
Handelsregister des Kantons Zürich
Handelsregister-Nr.: CH-020.3.923.257-4
MWST.-Nr.: CHE-105.833.315 MWST

Produktmanagement: Nina Fois 
Digitale Medien: Marcel Häfner 
Marketing und Vertrieb: Dr. Klaus Hildebrand

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Der Urheberrechtsschutz gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und ihre Leitsätze, da sie vom Autor oder vom Redaktor beziehungsweise vom Verlag erarbeitet oder redigiert worden sind. Ausserhalb der engen gesetzlichen Schranken des Urheberrechts darf kein Teil dieser Zeitschrift ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet oder öffentlich wiedergegeben oder zugänglich gemacht, auf Datenträgern gespeichert, in Datenbanken aufgenommen oder in anderer Weise elektronisch vervielfältigt, verbreitet oder verwertet werden.

Informationen zur Produktsicherheit:
www.schulthess.com/produktsicherheit

Erscheinungsweise

Die CAN erscheint 4-mal jährlich

Zitierweise 

CAN 03/2025 | 97

ISSN

ISSN 2235-6460 (Print) | ISSN 2235-6479  (Digital)

Service

Kontakt Kundenservice

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. 
Schulthess Juristische Medien AG 
Zwingliplatz 2, Postfach 2218, CH-8021 Zürich
 
Tel.: +41 44 200 29 29 
Fax: +41 44 200 29 18 
service@schulthess.com 
www.schulthess.com

 

Kontakt Produktmanagement

Nina Fois – nina.fois@schulthess.com

 

Service SJM

 

Mediadaten

Die CAN macht nach der Vereinheitlichung des Zivilprozess- und Strafprozessrechtes der breiten Öffentlichkeit die kantonale Rechtsprechung zugänglich. Gerade weil viele Fragen des Prozessrechts nicht durch das Bundesgericht abschliessend beurteilt werden, kann ein Vergleich mit anderen Kantonen Aufschluss über die Auslegung und Handhabung des Prozessrechts geben. Die Entscheide sind thematisch gegliedert und ermöglichen so einen Vergleich zwischen der Rechtsprechung einzelner Kantone. Fast zwanzig obere Gerichte aus der Deutschschweiz arbeiten aktiv an CAN mit. Somit können sich Gerichte, Anwaltschaft, Studierende und Interessierte aus Politik und Gesellschaft jährlich über die wichtigsten hundert kantonalen Entscheide informieren. Möchten Sie in der Zeitschrift Werbung schalten, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Angebote und Preise sind umfassend in den Mediadaten dokumentiert.

Möchten Sie in der Zeitschrift Werbung schalten, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Angebote und Preise sind umfassend in den Mediadaten dokumentiert.

MEDIADATEN >>

 

Kontakt Fachmedien - Zürichsee Werbe AG

Herr Marc Schättin
Tiefenaustrasse 2, CH-8640 Rapperswil
Tel.: +41 44 928 56 17
Fax: +41 44 928 56 00
marc.schaettin@fachmedien.ch
www.fachmedien.ch

Newsletter

Bleiben Sie auf dem laufenden informiert und melden Sie sich jetzt für den CAN-Newsletter an!

Newsletter

newsletter