Direkt zum Inhalt

Schweizerische Juristen-Zeitung

Revue Suisse de Jurisprudence

Die Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) versorgt Sie alle zwei Wochen mit relevanten Fachinformationen und meinungsbildenden Beiträgen zu aktuellen Themen, die in der Praxis zu Diskussionen Anlass geben. Namhafte Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Unternehmen, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft sorgen zusammen mit ausgewiesenen Experten in der Redaktion und erfahrenen Korrespondenten am Bundeshaus und Bundesgericht dafür, dass Ihnen keine wesentliche Rechtsprechung und Gesetzgebung entgeht. Sie behalten die Entwicklung der Rechtsgebiete stets im Auge und profitieren von wichtigen Informationen für Ihre Berufspraxis. Auf Schulthess Digital können Sie die gewünschten Artikel jederzeit im neuen Web- oder Printlayout lesen und in Ihrer Zeitschrift komfortabel recherchieren.

Bleiben Sie mit der SJZ laufend informiert

Meldungen
Mit kompakten Meldungen werden Sie über die Entwicklungen im Recht sowie im Rechtsmarkt informiert und Ihnen eine Auswahl zur amtlichen Publikation vorgesehenen Urteile des Bundesgerichts geboten.

Leitartikel
Meinungsbildende Leitartikel führender Autoren zu aktuellen Themen, die in der Praxis zu Diskussionen Anlass geben, bilden den Fokus jeder Ausgabe.

Entwicklungen
Informieren Sie sich in der Schweizerischen Juristen-Zeitung über die jüngsten Entwicklungen in Ihrem jeweiligen Rechtsgebiet.

 

Rechtsprechung
In jeder Ausgabe werden für Sie die zentralen Entscheide des Bundesgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundespatentgerichts, des Bundesstrafgerichts sowie aus kantonaler Ebene zusammengestellt.

Gesetzgebung
Experten und erfahrene Korrespondenten am Bundeshaus sorgen dafür, dass Sie im Bereich Gesetzgebung auf dem Laufenden bleiben. Die SJZ fasst die wichtigsten Gesetzgebungsverfahren für Sie kompakt zusammen.

Berufspraxis
Experten-Beiträge für Ihre Berufspraxis betonen die hohe Praxisorientierung für Anwaltschaft, Unternehmensjuristen, Justiz und Verwaltung.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Meinungsbildende Leitartikel führender Autoren
  • Kompakt aufbereitete Entwicklungen der Rechtsgebiete
  • Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung
  • Inklusive zur amtlichen Publikation vorgesehene Bundesgerichtsurteile
  • Mit Experten-Beiträgen für die Berufspraxis
  • Inkludierter Zugang zur Digitalausgabe mit umfangreichen Suchfunktionen

Profitieren Sie von exklusiven Inhalten und aktuellen Informationen.

Probeabo

SJZ Probeabo
SD-Zeitschriften

SJZ auf Schulthess Digital

Im Print-Abonnement haben Sie automatisch einen Zugang zur Digitalausgabe Ihrer Zeitschrift inkludiert. Lesen Sie diese noch vor dem regulären Erscheinungstermin des gedruckten Heftes. Mithilfe einer ausgefeilten Suchtechnologie sparen Sie wertvolle Zeit beim Finden aktueller und zurückliegender SJZ-Beiträge. Ihre abonnierte Zeitschrift wird Ihnen neben weiteren Publikationen in Ihrer persönlichen Handbibliothek bereitgestellt, damit Sie Ihre Werke für die tägliche Arbeit jederzeit griffbereit haben.

SD-Datenbank

SJZ – Schweizerische Juristen-Zeitung

Redaktion

Omar Abo Youssef

Dr. iur. Omar Abo Youssef

Dr. iur. Omar Abo Youssef ist Rechtsanwalt und Partner bei Hohler Tröhler Rechtsanwälte in Zürich und Lehrbeauftragter für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich. Er verfügt über breite Erfahrungen im Straf- und Strafprozessrecht, mit Fokus auf Wirtschaftsstrafrecht, Verwaltungsstrafrecht und internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Er publiziert zudem regelmässig in seinen Tätigkeitsgebieten.

Dr. iur. Pascal Hachem

Dr. Pascal Hachem, Rechtsanwalt, ist Partner der Schweizer Wirtschaftskanzlei Bär & Karrer AG mit Schwerpunkten in den Bereichen Konfliktlösung, Interne Untersuchungen, Handels- und Vertragsrecht. Nach seinem ersten Abschluss an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland, im Jahr 2006 erwarb er an der Universität Basel im Jahr 2009 sein Doktorat mit einer rechtsvergleichenden Arbeit zu Konventionalstrafen.

 Nach weiterer Forschungs- und Lehrtätigkeit erlangte er 2014 das Anwaltspatent des Kantons Zürich. Pascal Hachem ist Autor und Co-Autor zahlreicher Publikationen, vornehmlich zum allgemeinen Vertragsrecht sowie dem Kaufrecht, insbesondere internationalem Kaufrecht.

Pascal Pichonnaz

Prof. Dr. iur. Pascal Pichonnaz

Prof. Dr. iur. Pascal Pichonnaz ist ordentlicher Professor für Obligationenrecht und Römisches Recht. Seit Oktober 2000 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Privatrecht und Römisches Recht an der Universität Freiburg. Von 2014 bis 2017 war er Dekan der Juristischen Fakultät. Er besitzt das Anwaltspatent (Freiburg, 1994) und einen LL.M. (University of California, Berkeley, 1997).

Er ist Autor zahlreicher Bücher, Kommentare und wissenschaftlicher Artikel und ist als Gastprofessor an verschiedenen europäischen und internationalen Universitäten tätig. Seine Arbeit als internationaler Schiedsrichter (International Chamber of Commerce – ICC, Swiss Chambers' Arbitration Institution und seit 2018 am Court of Arbitration for Sport – CAS) auf dem Gebiet der internationalen Verträge und des Bauwesens rundet seine internationale Tätigkeit ab. Seit 2017 ist er Councilmitglied des European Law Institute (ELI), er war zudem Präsident (2008-2009) der European Law Faculties Association (ELFA), einer Vereinigung von über 300 europäischen Rechtsfakultäten, und vier Jahre lang Mitglied des Ausschusses. Er ist Mitglied in mehreren Redaktionsausschüssen nationaler und internationaler Fachzeitschriften und in zahlreichen Fachverbänden tätig. Als Preisträger verschiedener Auszeichnungen ist er heute Teil der internationalen Jury des Premio romanistico internazionale «Gérard Boulvert».

Meinrad Vetter

Dr. iur. Meinrad Vetter

Dr. iur. Meinrad Vetter ist Oberrichter und Vizepräsident des Handelsgerichts des Kantons Aargau und Präsident der Schuldbetreibungs- und Konkurskommission (SchKK). Er erlangte das Anwaltspatent 2005 im Kanton Aargau und promovierte 2007 zum Dr. iur. an der Universität St. Gallen (HSG). Im Jahr 2008 erwarb er zudem einen LL.M. an der Bond University, Gold Coast, Australien. Seit 2010 ist er Inhaber eines Arbitration Practitioner Diploma der Swiss Arbitration Academy.

Herr Vetter ist seit 2008 Lehrbeauftragter für Privatrecht an der Universität St. Gallen (HSG), davor war er mehrere Jahre als Anwalt tätig. Vor seiner juristischen Ausbildung absolvierte er eine kaufmännische Lehre bei der Aargauischen Kantonalbank in Zofingen und arbeitete danach mehrere Jahre als Kreditsachbearbeiter und Firmenkundenberater.

Redaktionsmanagement

Sonja Niederhauser, MLaw 
Anfragen und Manuskripte an die Redaktion: redaktion@sjz.ch 

Korrespondentin Bundesgericht

Dr. Katharina Fontana, Bern

Korrespondentin Bundeshaus

Dr. Sherin Kneifl, Zürich

Autoren

Wir laden Sie ein, in der SJZ zu publizieren und am Diskurs teilzunehmen. Gerne nimmt die Redaktion Ihre Hinweise und Manuskripte entgegen, prüft diese und nimmt mit Ihnen Kontakt auf.

Anfragen und Manuskripte an die Redaktion: redaktion@sjz.ch
Ansprechperson: Sonja Niederhauser, MLaw (Redaktionsmanagement)

Weitere Informationen und Vorlagen

Hier finden Sie hilfreiche Materialien rund um die Publikation Ihres Fachartikels.

Zum Download stellen wir Ihnen die folgenden Dateien zur Verfügung:

Autorenrichtlinien (PDF)
Autorenrichtlinien ab 2026 (PDF)
Leitfaden Korrekturen (PDF)
SJZ-Dokumentvorlage (Word)

 

Schulthess Juristische Medien AG
www.sjm.ch

Impressum

Redaktion 

Dr. Omar Abo Youssef, Rechtsanwalt, Zürich 
Dr. Pascal Hachem, Rechtsanwalt, Zürich 
Prof. Dr Pascal Pichonnaz, LL.M., Fribourg 
Dr. Meinrad Vetter, Oberrichter, LL.M., Riniken 

Redaktionsmanagement: Sonja Niederhauser  
Anfragen und Manuskripte an die Redaktion: redaktion@sjz.ch 

Korrespondentin Bundesgericht: Dr. Katharina Fontana, Bern 
Korrespondentin Bundeshaus: Dr. Sherin Kneifl, Zürich

  

Herausgebender Verlag

Schulthess Juristische Medien AG
Zwingliplatz 2, Postfach 2218, CH-8021 Zürich
Tel.: +41 44 200 29 29, Fax: +41 44 200 29 28
www.schulthess.com, service@schulthess.com

Sitz der Gesellschaft: Zürich
Geschäftsführender Verleger: Firas Kharrat
Handelsregister des Kantons Zürich
Handelsregister-Nr.: CH-020.3.923.257-4
MWST.-Nr.: CHE-105.833.315 MWST

Produktmanagement: Nina Fois 
Digitale Medien: Marcel Häfner 
Marketing und Vertrieb: Dr. Klaus Hildebrand

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Der Urheberrechtsschutz gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und ihre Leitsätze, da sie vom Autor oder vom Redaktor beziehungsweise vom Verlag erarbeitet oder redigiert worden sind. Ausserhalb der engen gesetzlichen Schranken des Urheberrechts darf kein Teil dieser Zeitschrift ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet oder öffentlich wiedergegeben oder zugänglich gemacht, auf Datenträgern gespeichert, in Datenbanken aufgenommen oder in anderer Weise elektronisch vervielfältigt, verbreitet oder verwertet werden.

Informationen zur Produktsicherheit:
www.schulthess.com/produktsicherheit  

Erscheinungsweise

Die SJZ erscheint 14-täglich

Zitierweise 

SJZ-RSJ 15/2025 | 765

ISSN

ISSN 0036–7613 (Print) | ISSN 2504-0650 (Digital)

Service

Kontakt Kundenservice

Wir stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung. 
Schulthess Juristische Medien AG 
Zwingliplatz 2, Postfach 2218, CH-8021 Zürich
 
Tel.: +41 44 200 29 29 
Fax: +41 44 200 29 18 
service@schulthess.com 
www.schulthess.com

 

Kontakt Produktmanagement

Nina Fois – nina.fois@schulthess.com

 

Bindeaufträge

Der gebündelten Hefte werden voraussichtlich im 3. Quartal ausgeliefert. Fehlende und defekte Hefte werden automatisch ergänzt und zum Einzelheftpreis verrechnet.

Für Bindeaufträge senden Sie bitte alle Hefte an:
Schulthess Juristische Medien AG
Bindeaktion
Zwingliplatz 2
8001 Zürich

 

Service SJM

 

Mediadaten

Die Schweizer Juristen-Zeitung (SJZ) richtet sich an die gesamte Schweizer Juristenschaft in allen Sprachregionen. Alle 14 Tage erscheinen wissenschaftlich fundierte Beiträge zu aktuellen Rechtsfragen für den breit interessierten Praktiker. Zudem werden in jeder Ausgabe die Entwicklungen eines spezifischen Rechtsgebietes präsentiert sowie Änderungen in Gesetzgebung, Gerichtspraxis und Lehre.

Möchten Sie in der Zeitschrift Werbung schalten, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Angebote und Preise sind umfassend in den Mediadaten dokumentiert.

MEDIADATEN >>

 

Kontakt Fachmedien - Zürichsee Werbe AG

Herr Marc Schättin
Tiefenaustrasse 2, CH-8640 Rapperswil
Tel.: +41 44 928 56 17
Fax: +41 44 928 56 00
marc.schaettin@fachmedien.ch
www.fachmedien.ch

Newsletter

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich jetzt für den SJZ-Newsletter an!

Newsletter

newsletter